Leitbild
Wir legen allergrößten Wert auf eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung im St. Marienhaus. Die Achtung der Würde der uns anvertrauten Menschen und der Erhalt ihrer Lebensqualität stehen bei uns an oberster Stelle. Ein moralisches Werteverständnis zur persönlichen Freiheit, Selbstbestimmtheit und Mitwirkung sind für uns selbstverständliche Grundlagen unseres Handelns. Unser vollständiges Leitbild, nach dem sich unser Handeln ausrichtet, finden Sie unter folgendem Link: Leitbild ansehen

3-Welten-Konzept
Wir orientieren uns an dem 3-Welten-Konzept nach Christoph Held. Dieses Modell, passt sich als dreistufige Gesamtstrategie an den Verlauf der Demenzerkrankung der betroffenen Personen an.
Grundlage für die spezifische Versorgungsformen und deren inhaltliche Ausgestaltung ist das Erleben von Menschen mit Demenz. Die drei Welten werden innerhalb der drei Wohnbereiche realisiert.
Stadium | Erleben | Wohnbereich | |
---|---|---|---|
1. Welt | Leichte Demenz | "Welt der kognitiven Erfolgslosigkeit" | Gallusturm |
2. Welt | Mittlere Demenz | "Welt der kognitiven Ziellosigkeit" | Trompeter |
3. Welt | Schwere Demenz | "Welt der kognitiven Schutzlosigkeit" | Zum Münsterblick |
Konzept
Im Pflegeheim St. Marienhaus arbeiten wir nach aktuellen und modernen Konzepten der Pflege und Betreuung. Diese Konzepte werden stetig weiterentwickelt und an die sich verändernden Bedürfnisse unserer Bewohner angepasst. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit unseren Konzepten vertraut zu machen.

Prüfergebnisse
Alle Pflegedienste und alle Pflegeeinrichtungen werden einmal jährlich durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MD) auf ihre Qualität überprüft.
Diese Überprüfungen finden unangemeldet statt.
Medizinischer Dienst der Krankenkasse (MD):
- Ergebnis der MDK-Prüfung vom 15.10.2019
- Ergebnis der MDK-Prüfung vom 02.08.2017
- Ergebnis der MDK-Prüfung vom 07.03.2016
Der vollständige Transparenzbericht kann auf Wunsch in unserem Haus eingesehen werden.